Produktivität

WEDO als Aufgabenplaner: Planen, Priorisieren und Verfolgen wie ein Profi

Mathilde SudanMathilde Sudan |

Haben Sie schon einmal eine wichtige Aufgabe in einem E-Mail-Thread aus den Augen verloren? Oder erlebt, wie sich Fälligkeitsdaten näherten, weil niemand wusste, wer wofür verantwortlich war? Eine einfache Aufgabenliste reicht nicht aus, wenn mehrere Projekte, Fristen und Teammitglieder aufeinandertreffen.

Genau hier kommt ein spezieller Aufgabenplaner oder ein Tool zur Aufgabenverwaltung ins Spiel. WEDO vereint Aufgaben, Checklisten und Sitzungen in einem einzigen Arbeitsbereich. Sie können Aufgaben der richtigen Person zuweisen. Sie können Fälligkeitsdaten festlegen, die mit Ihrem Kalender synchronisiert werden.

Ausserdem können Sie Vorlagen für Aufgaben-Checklisten bei wiederkehrenden Prozessen nutzen. Dank Echtzeit-Updates und integrierter Kanban-Ansicht sieht jeder den aktuellen Stand, ohne zwischen verschiedenen Apps wechseln zu müssen.

Infografik mit dem Titel „WEDO Aufgaben-Organisator – Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick“. Symbole und Texte zeigen: schnelle Aufgabenerstellung, Abhängigkeiten und Teilaufgaben, Aktualisierungen in Echtzeit, mehrere Ansichten (Liste, Kanban, Gantt), Kommentare und E-Mail-Konvertierung, Kalender-Synchronisierung sowie Vorlagen für Checklisten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Aufgabenfunktionen von WEDO. Wir erklären, wie Sie Projekte planen und priorisieren. Ausserdem zeigen wir, wie Sie den Fortschritt verfolgen können. So verbringt Ihr Team weniger Zeit mit der Suche nach Updates und mehr Zeit mit der Arbeit.

Warum Sie ein Tool zur Aufgabenverwaltung benötigen

Hier erfahren Sie, warum ein spezieller Aufgabenplaner für jedes Team unerlässlich ist:

  • Verstreute Aufgaben führen zu Verwirrung und Verzögerungen

    Wenn Arbeit sich über E-Mails, Chatverläufe und mehrere Tabellenkalkulationen verteilt, ist es schwer zu erkennen, wer was bis wann erledigen soll. Ein zentrales Tool zur Aufgabenverwaltung löst dieses Problem, indem es alle Aufgaben an einem Ort bündelt.

  • Klare Verantwortlichkeiten verhindern Versäumnisse

    In einer gemeinsamen Aufgabenliste ist für jedes Element eine verantwortliche Person angegeben. Es bleibt kein Raum für Mutmassungen oder „Ich wusste nicht, dass das meine Aufgabe war“. Die Zuständigkeit ist eindeutig, was den Fortschritt sichert und den Bedarf an ständiger Nachverfolgung reduziert.

  • Sichtbare Fristen halten Projekte auf Kurs

    Fälligkeitsdaten werden direkt bei den Aufgaben angezeigt. Sie werden auch mit Ihrem Kalender synchronisiert. So sind alle wichtigen Meilensteine sichtbar. Automatische Erinnerungen weisen rechtzeitig auf Aufgaben hin, bevor sie überfällig werden – so verbringen Sie weniger Zeit mit Reaktionen und mehr Zeit mit der Umsetzung.

  • Flexible Ansichten unterstützen jeden Workflow

    Egal, ob Sie eine Liste von Aufgaben, ein Kanban-Board oder einen Wochenkalender benötigen: ein Aufgabenverwaltungstool kann sich anpassen. Echtzeit-Updates sorgen dafür, dass alle Teammitglieder mit denselben Informationen arbeiten, ohne mehrere Dokumente jonglieren zu müssen.

  • Integrierte Vorlagen und Abhängigkeiten schaffen Konsistenz

Wiederverwendbare Checklisten-Vorlagen vereinfachen wiederkehrende Abläufe, während Funktionen für Aufgabenabhängigkeiten die richtige Reihenfolge der Aktivitäten sicherstellen. Diese Struktur wächst mit Ihrem Projekt mit und verwandelt spontane To-dos in einen planbaren Workflow.

Zusammengefasst verwandelt ein Aufgabenplaner chaotische To-do-Listen in ein transparentes, verlässliches System. Er organisiert Aufgaben, klärt Zuständigkeiten und hebt Fälligkeitsdaten hervor. Er passt sich den Bedürfnissen Ihres Teams an. So können Sie sich auf Ergebnisse konzentrieren, anstatt verstreute Details zu verwalten.

WEDOs Aufgaben- und Checklistenfunktionen

WEDO hat starke Funktionen. Damit kann man alles verwalten – das reicht von einfachen Aufgaben bis zu komplexen Prozessen.

Schnelle Aufgabenerstellung

Neue Arbeit hinzuzufügen ist ganz einfach. Klicken Sie auf „Neue Aufgabe“. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung ein. Fügen Sie unterstützende Dateien hinzu. Wählen Sie ein Fälligkeitsdatum aus.

Weisen Sie ein Teammitglied zu, das verantwortlich ist. Wenn andere Einblick benötigen, können Sie sie als Beobachter hinzufügen, damit sie über Änderungen und Aktivitäten informiert bleiben. Alle Beteiligten erhalten sofort eine Benachrichtigung, sodass keine Aufgabe übersehen wird.

Wiederverwendbare Checklisten-Vorlagen

Statt den gleichen Prozess immer wieder neu zu erstellen, können Sie in WEDO Checklisten-Vorlagen nutzen. Diese Vorlagen sind vordefinierte Listen von Aufgaben. Sie können auch optionale Teilaufgaben hinzufügen. Sie sind ideal für wiederkehrende Workflows wie „Entwurf“, „Review“, „Freigabe“ und „Veröffentlichung“.

Wenn es Zeit für die Umsetzung ist, starten Sie einfach eine neue Checkliste basierend auf der Vorlage. Jede Aufgabe kann einzeln verfolgt werden, mit Echtzeit-Updates, die den Gesamtfortschritt anzeigen und für Ausrichtung im Team sorgen.

Erweiterte Teilaufgaben und Abhängigkeiten

Komplexe Ergebnisse erfordern oft mehrere Schritte und Beteiligte. Mit WEDO können Sie eine Aufgabe in Teilaufgaben aufteilen, jede einem anderen Teammitglied zuweisen und individuelle Fälligkeitsdaten setzen. Wenn die Reihenfolge wichtig ist, markieren Sie Teilaufgaben als „blockiert durch“ oder „blockiert“. So stellen Sie die richtige Reihenfolge sicher und vermeiden vorzeitige Starts.

Mehrere Ansichten: Liste, Kanban und Gantt

Unterschiedliche Projekte benötigen unterschiedliche Perspektiven. In der Listenansicht können Sie Aufgaben nach Projekt, Verantwortlichem, Fälligkeitsdatum oder benutzerdefinierten Feldern sortieren und filtern. Die Kanban-Ansicht zeigt Aufgaben als Karten. Diese Karten bewegen sich durch Phasen wie „Offen“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“. So kann man Engpässe leicht erkennen. In der Gantt-Ansicht werden Aufgaben über eine Zeitleiste hinweg dargestellt, um Überschneidungen, Abhängigkeiten und Fortschritt zu visualisieren, alles an einem Ort.

Kalendersynchronisation

Verpassen Sie keine Frist mehr. Jedes Fälligkeitsdatum in WEDO erscheint automatisch in Outlook, Gmail, iCal oder jedem anderen ICS-kompatiblen Kalender. Mehr zur Kalendersynchronisation. Ihre Aufgaben, Fristen und Sitzungen sind in einer Übersicht. So können Sie Ihren Tag planen, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.

Kommentare in Aufgaben und E-Mail-Umwandlung

Kontext ist entscheidend. Fügen Sie in der Aufgabe Kommentare hinzu. So können Sie Details besprechen, Kolleginnen und Kollegen erwähnen oder wichtige Protokolle verlinken. Wenn eine umsetzbare E-Mail in Ihrem Posteingang landet, wandeln Sie sie in eine WEDO-Aufgabe um, inklusive Anhänge, damit nichts verloren geht.

Durch die Kombination dieser Funktionen verbessert WEDO jeden Schritt der Aufgabenverwaltung. Dazu gehören einfache Aufgabenerstellung, starke Vorlagen, Abhängigkeitsmanagement, flexible Ansichten, Kalendersynchronisation und Zusammenarbeit im Kontext. In der nächsten Sektion zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Tools nutzen können. Damit planen und priorisieren Sie komplette Projekte.

Projekte mit WEDO planen und priorisieren

Effektive Projektplanung beginnt damit, Ihre Ziele in konkrete Aufgaben zu unterteilen. In WEDO beginnen Sie, indem Sie ein neues Projekt erstellen. Sie können auch Aufgaben direkt mit Aktionspunkten aus einer Sitzung verbinden. Gehen Sie dann wie folgt vor:

Schaubild „Ihr Aufgaben-Workflow in WEDO“ mit 7 Schritten: Projekte und Meilensteine erstellen, Aufgaben oder Checklisten hinzufügen, Eigentümer und Fälligkeitstermine zuweisen, Prioritäten setzen und Abhängigkeiten festlegen, Ansicht wählen, Live-Fortschritt verfolgen, Überprüfung in Sitzungen.

Meilensteine und Aufgaben definieren

  • Skizzieren Sie Ihre wichtigsten Ergebnisse, etwa Veröffentlichungstermine, grosse Feature-Rollouts oder Kampagnenfristen, und definieren Sie diese als Meilensteine.
  • Unter jedem Meilenstein erstellen Sie Aufgaben mit klaren Titeln, Beschreibungen und Fälligkeitsdaten. Wenn ein Prozess wiederkehrend ist (z. B. Inhalts-Reviews), wenden Sie eine Checklisten-Vorlage an, um Zeit zu sparen.

Zuweisen und Ausgleichen

  • Weisen Sie Aufgaben basierend auf Fachwissen und aktueller Auslastung den Teammitgliedern zu. Die Aufgabenliste von WEDO zeigt für jede Person die Aufgaben und Fälligkeitsdaten an. So sieht man schnell, ob jemand überlastet ist.
  • Passen Sie Zuweisungen oder Fälligkeitsdaten in der Listen- oder Kanban-Ansicht an. So optimieren Sie die Auslastung und halten den Fortschritt konstant.

Prioritäten nach Dringlichkeit und Wichtigkeit festlegen

WEDO unterstützt Sie bei der Priorisierung mit der Eisenhower-Matrix, so werden Aufgaben nach ihrer tatsächlichen Bedeutung eingeordnet:

  • Geben Sie jeder Aufgabe einen Dringlichkeits- und Wichtigkeitsgrad. So entscheiden Sie, wie Sie damit umgehen: sofort erledigen, planen, delegieren oder streichen.
  • Sortieren und filtern Sie in der Listenansicht nach diesen Prioritätsstufen, damit die wichtigsten Aufgaben stets im Blick bleiben.
  • Fördern Sie bessere Entscheidungen im Team, indem Sie den Fokus auf Wirkung und Zeit legen, nicht auf willkürliche Kategorien.

Abhängigkeiten hinzufügen

Für Aufgaben, die in einer bestimmten Reihenfolge erledigt werden müssen, verknüpfen Sie diese mithilfe der Abhängigkeitsfunktion von WEDO. So wird sichergestellt, dass nachgelagerte Arbeit erst beginnt, wenn vorgelagerte Aufgaben abgeschlossen sind – Verzögerungen werden vermieden.

Fristen synchronisieren

Mit festgelegten Fälligkeitsdaten bleibt Ihr Kalender aktuell. In der Kalenderansicht sehen Sie, wie Aufgabenfristen mit Sitzungen und Terminen verbunden sind. Sie können Anpassungen vornehmen, damit wichtige Aufgaben genug Aufmerksamkeit bekommen.

Überprüfen und Anpassen

In regelmässigen Status-Sitzungen, oder direkt im Protokoll, rufen Sie die Aufgabenliste des Projekts in WEDO auf. Markieren Sie erledigte Elemente, verteilen Sie Aufgaben bei Bedarf neu und aktualisieren Sie Fälligkeitsdaten anhand neuer Informationen.

Durch die Gliederung der Arbeit in Meilensteine und klare Zuständigkeiten hilft Ihnen WEDO. WEDO kennzeichnet wichtige Aufgaben und legt Abhängigkeiten fest. So können Sie einen dynamischen Aufgabenplaner erstellen.

Die Priorisierung wird einfach. Ihr Team kann filtern, sortieren und markieren. So weiss jeder, was als Nächstes zu tun ist.

Fortschritt verfolgen und im Einklang bleiben

Ein Projekt auf Kurs zu halten bedeutet, jederzeit zu wissen, wo jede Aufgabe steht. WEDO bietet Echtzeit-Transparenz und Kontext, damit Sie und Ihr Team immer abgestimmt bleiben:

Live-Aufgabenstatus

Jede Änderung – vom Abhaken einer Teilaufgabe bis zum Aktualisieren eines Fälligkeitsdatums – erscheint sofort für alle Beteiligten. Kein Warten mehr auf E-Mail-Antworten oder veraltete Tabellen: Sie sehen den Fortschritt, während er geschieht.

Dashboard und Feed

Der Feed im Arbeitsbereich von WEDO zeigt alle Aktivitäten zu Aufgaben. Er zeigt, wer was wann erledigt hat. Auch die hinzugefügten Kommentare sind sichtbar.

Nutzen Sie das Dashboard, um einen Überblick über fällige Aufgaben zu bekommen. Es zeigt auch überfällige Punkte und den Fortschritt eines Projekts.

Integration in Sitzungen

Verknüpfen Sie Aufgaben mit Traktandenlisten und Protokollen. Wenn Sie bei der nächsten Sitzung die Notizen durchgehen, zeigt WEDO, welche Aktionspunkte abgeschlossen sind und welche noch Aufmerksamkeit erfordern. Sie können sogar direkt neue Folgeaufgaben erstellen und zuweisen, ohne die Sitzungsansicht zu verlassen.

Benutzerdefinierte Filter und gespeicherte Ansichten

Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, indem Sie Aufgaben nach Verantwortlichem, Fälligkeitszeitraum, Priorität oder Projekt filtern. Speichern Sie diese Konfigurationen als benutzerdefinierte Ansichten, um jederzeit genau den gewünschten Aufgabenplan aufzurufen, etwa „Meine Aufgaben für diese Woche“ oder „Hochpriorisierte Elemente in Projekt X“.

Benachrichtigungen und Erinnerungen

Wählen Sie selbst, wie Sie benachrichtigt werden möchten, per In-App-Benachrichtigung, E-Mail-Zusammenfassung oder beidem, damit Sie keine wichtigen Updates verpassen. WEDO zeigt Erinnerungen für nahende Fälligkeitsdaten und kennzeichnet überfällige Aufgaben, um die Verantwortlichkeit im Team sicherzustellen.

Durch Live-Statusaktualisierungen, einen Aktivitätsfeed und nahtlose Sitzungsintegration sorgt WEDO dafür, dass Sie immer informiert sind. Benutzerdefinierte Filter und intelligente Benachrichtigungen helfen Ihnen, wichtige Informationen schnell zu finden. Das bedeutet: weniger Überraschungen, mehr proaktive Kurskorrekturen und Projekte, die pünktlich abgeschlossen werden.

Funktionen für Power-User und Sicherheit

WEDO verwaltet nicht nur Aufgaben, es wächst mit Ihrem Team und schützt gleichzeitig Ihre Daten:

Öffentliche API & MS Teams-Integration (bald verfügbar)

Für erweiterte Workflows bietet WEDO eine API, mit der Sie benutzerdefinierte Integrationen entwickeln und wiederkehrende Schritte automatisieren können. Eine kommende Integration mit Microsoft Teams wird Aufgabenupdates direkt in die Chat-Kanäle Ihres Teams übermitteln.

Externe Benutzer

Arbeiten Sie über Ihre Organisation hinaus, indem Sie Kundinnen, Kunden oder Auftragnehmende kostenlos in Ihren WEDO-Arbeitsbereich einladen. Sie steuern die Zugriffsrechte, sodass externe Benutzer nur das sehen, was für sie relevant ist.

Mobiler Zugriff

Bleiben Sie auch unterwegs produktiv. Die mobilfreundliche Benutzeroberfläche von WEDO funktioniert reibungslos auf jedem Gerät mit Browser, egal ob am Schreibtisch oder auf Reisen: Sie können jederzeit Aufgaben prüfen, zuweisen oder abschliessen.

Intelligente Benachrichtigungen

Passen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen individuell an: sofortige Benachrichtigungen für kritische Änderungen, tägliche Zusammenfassungen für Routine-Checks oder den lautlosen Modus für fokussiertes Arbeiten.

In der Schweiz gehostete Sicherheit

WEDO wird in der Schweiz auf ISO/IEC 27001-zertifizierten Servern entwickelt und betrieben. Funktionen wie SAML-Single-Sign-on und Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen die Daten Ihrer Organisation und erfüllen höchste Compliance-Anforderungen.

Diese Funktionen für Power-User und Sicherheit sorgen dafür, dass WEDO eine sichere und flexible Basis bleibt. Mit einer wachsenden Aufgabenliste und einem grösseren Team bleibt es zuverlässig für Ihr Aufgabenmanagement und Projektmanagement.

Fazit

Effiziente Aufgabenverwaltung ist die Grundlage erfolgreicher Projekte. Mit WEDO haben Sie eine einfache Plattform. Sie erleichtert die Aufgabenerstellung. Checklisten-Vorlagen und Abhängigkeiten sorgen für konsistente Workflows. Ausserdem gibt es eine Listenansicht und eine Kanban-Ansicht. So behalten Sie immer den Überblick.

Echtzeit-Updates und die Integration in Sitzungen helfen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand bleiben. Die in der Schweiz gehostete, ISO-zertifizierte Infrastruktur schützt Ihre Daten.

Erleben Sie, wie WEDO Ihre Planung und Nachverfolgung verbessert. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase. Verwandeln Sie das Aufgabenchaos Ihres Teams in klare und einfache Aufgabenpläne.

Bereit für mehr Effizienz?Starten Sie heute Ihre kostenlose Testversion.